top of page

Jahresbericht 2024

  • Autorenbild: Stoffel Nico
    Stoffel Nico
  • 30. Apr.
  • 7 Min. Lesezeit




Einleitung

 

Das im August 2023 eingeführte «SAT-Admin» kämpft noch mit gewissen Kinderkrankheiten. Der SSV kann die 2. Hälfte der Jahresrechnung 2024 mit Sportrappen und nachgelösten Lizenzen innerhalb 2024 nicht bis Dezember 2024 an die Vereine verrechnen. Wir sind zuversichtlich, dass das «SAT-Admin» für die Vereine trotzdem eine Erleichterung bringt.

 

Ab letztem Jahr kann jeder Verein nach dem offiziellen Feldschiessen an den Obligatorisch-Übungen das FS bis zum 31. August als erster Stich ohne Probeschüsse vor dem OP anbieten. Im 2024 haben bei Gewehr 300m 78 Personen und bei Pistole 7 Personen teilgenommen.

 

Bei Gewehr 50m wurde die die Bezirksmeisterschaft in drei Kategorien durchgeführt. Der Bezirksmatchfinal konnte nicht durchgeführt werden. Bei Gewehr 300m gibt es seit 2022 keine Bezirksmeisterschaft mehr.

 

Vorstand – Allgemeine Tätigkeiten

 

Leider konnten wir an Delegiertenversammlung in Tomils immer noch keinen Präsidenten für den Schützenbezirk wählen. Die Aufgaben vom Präsidenten muss wie in den letzten Jahren, auf die vier Vorstandsmitglieder verteilt werden. Ein weiteres Problem ist, dass die Pistolenabteilung im Bezirk seit mehreren Jahren verwaist ist.

 

Ab 2025 haben wir je einen Ressortleiter. Für das EWS ist Urs Nauli und das Feldschiessen ist Armando Santacaterina. Die Ressortleiter werden im 2025 von Nico Stoffel und Fritz Keller in ihrer Tätigkeit unterstützt.

 

Im Jahr 2024 haben wir für die Jungschützen Gewehr 300m ein einheitliches T-Shirt angeschafft.


 

 

 

 

Nino Stoffel betreut für den SB Hinterrhein die Homepage. Unsere Internetadresse lautet: www.sbhinterrhein.ch. Auf unserer Homepage erscheinen unsere wichtigen Mitteilungen, neues über den Nachwuchs, Reglemente und Ranglisten vom Bezirk. Es können auch andere Berichte auf unsere Homepage hochgeladen werden. Hier ist die Adresse zum Hochladen von einem Dokument von eurem Verein: stooffelnico@gmail.com auf unserer Homepage.

 

Bezirksvereine

 

Im Jahr 2024 hat sich die Anzahl Vereine nicht verändert. Der Schützenbezirk Hinterrhein zählt weiterhin 11 Vereine.

 

Mitgliederbestand

Die Zahl der beitragspflichtigen Mitglieder liegt bei 259 Mitgliedern. Lizenzen wurden 234 für Aktive und 25 für U21 gelöst.

 

Ehrenmitglieder

 

Im Jahr 2024 wurden keine neuen Ehrenmitglieder ernannt. Der Bezirk zählt somit weiterhin zwei Ehrenmitglieder.

 

Durchführung Bezirkswettkämpfe

 

Während der Schiesssaison 2024 mussten erfreulicherweise keine Unfälle verzeichnet werden. Dieser Verdienst ist einerseits sicherlich der durchführenden Vereine zuzuschreiben, anderseits den disziplinierten und seriös auftretenden Schützinnen und Schützen.

 

Folgende Vereine zeichneten sich verantwortlich für die Durchführung von Bezirksanlässen:

 

SV Tomils                                                      EWS/GWS 300m

SV Rheinwald                                                Eidg. Feldschiessen 300m und Pistole

SS Rheinau- Thusis & SV Beverin                Eidg. Feldschiessen 300m und Pistole

Sportschützen Thusis                                    Bezirksmeisterschaft G 50m

 

Vielen Dank an die tatkräftigen Mitglieder der Vereine für die Durchführung der Anlässe.

Schützennachwuchs Gewehr 10 / 50m

 

Im 2024 haben wir uns nebst den üblichen Wettkämpfen auch an der Schweizer Meisterschaft Gewehr 10m in Bern und am 24. Kantonalschützenfest auf der 50m Schiessanlage in St. Moritz beteiligt. Gleich im ersten Anlauf gelang es Milena, Leah und Siena sich für die Teilnahme an den Schweizer Meisterschaften G10m zu qualifizieren. Obwohl uns einige bisherige Teilnehmerinnen und Teilnehmer verlassen haben, konnten diese Verluste durch Neuzuzüge ergänzt werden. Der Werbeanlass LG Schiessen in Masein konnte mit einem neuen Teilnehmerrekord (58 Teilnehmende) abgeschlossen werden. Nach dem Sichtungsschiessen Gewehr 50m, das bei winterlichen Verhältnissen in Disentis durchgeführt wurde, sind Milena, Martina und Leah ins Kantonalkader des Bündner Schiesssportverbandes (BSV) aufgenommen worden. Ein besonders hervorragendes Ereignis war der Regiofinal Ost G50m in Goldach/SG. Aus den Qualifikationsrunden stellten die J+S Sportschützen Thusis gleich 50% der ISSF Finalteilnehmenden (die 8 Besten aus der Qualifikation pro Kategorie). Abschliessend darf ich mit grosser Freude feststellen, dass ihr ein absolut tolles Team seid!

Kursangebote und Werbeanlass 2024     

Was

Wo

Wer




Luftgewehr 10m

Masein

08 Teilnehmende




Kleinkaliber 50m

Thusis

12 Teilnehmende




LG Schiessen/Info Anlass

Masein

 58 Teilnehmende




 

Besuchte Anlässe:

Anlass

Disziplin



Sichtungsschiessen

G10m Luftgewehr, Ruschein



Sichtungsschiessen

G50m Kleinkaliber, Disentis



Bündner Jugendtag

G10m Luftgewer, Landquart



Regiofinal Ost

G10m Luftgewehr, Altstätten



Schweizer Jugendfinal

G10m Luftgewehr, Luzern



Bündner Jugendtag

G50m Kleinkaliber liegend frei u aufgelegt



Ostschweizer Jugendfinal Goldach/SG

G50m Kleinkaliber liegend frei u aufgelegt



Schweizer Jugendfinal Buochs/NW

G50m



Interne Vereinsmeisterschaft J+S

G50m Kleinkaliber liegend frei u aufgelegt



Bezirksmeisterschaft G 50 Thusis

G50m liegen frei u aufgelegt



Vereinsmeisterschaft Sportschützen Thusis

G50m  liegend frei u aufgelegt



Schweizer Meisterschaft G10 in Bern

G10m Einzelmeisterschaft



Schweizer Meisterschaften G50

Keine Teilnahme

 

Erfolge

Wer

Disziplin

Rang




Beeli Milena

Bündner Jugendtag G10 frei

1




Massardi Alessio

Bündner Jugendtag G10 A

1




Massardi Alessio

Regiofinal Ost G10 U13 A

1




Lutz Leah

Regiofinal Ost G10 C Qualifikation

2




Lutz Leah

Regiofinal Ost G10 C ISSF Final

7




De Steffani Siena

Regiofinal Ost G10 C Qualifikation

7




De Steffani Siena

Regiofinal Ost G10 C ISSF Final

8




Massardi Alessio

Schweizer Jugendfinal G10 A

2




Beeli Milena

Schweizer Meisterschaften G10 Bern

10




Lutz Leah

Schweizer Meisterschaften G10 Bern

21




De Steffani Siena

Schweizer Meisterschaften G10 Bern

27




Dönz Simon

Bezirksmeisterschaft G50 frei

1




Beeli Milena

Bezirksmeisterschaf G50 frei

2




Lutz Leah

Bezirksmeisterschaft G50 frei

3




Massardi Alessio

Bezirksmeisterschaft G50 A

1




Kunfermann Ennio

Bezirksmeisterschaft G50 A

2




Städler Maurus

Bezirksmeisterschaft G50 A

3




Beeli Milena

Vereinsmeisterschaft G50 frei

1




Dönz Simon

Vereinsmeisterschaft G50 frei

2




Lutz Leah

Vereinsmeisterschaft G50 frei

3




Massardi Alessio

Vereinsmeisterschaft G50 A

1




Kunfermann Ennio

Vereinsmeisterschaft G50 A

2




Städler Maurus

Vereinsmeisterschaft G50 A

3

 

 

 

Dönz Simon

Regiofinal Ost G50 D Qualifikation

2




Dönz Simon

ISSF Final

5




Beeli Milena

Regiofinal Ost G50 C Qualifikation

1




Beeli Milena

ISSF Final

3




Lutz Leah

Regiofinal Ost G50 C Qualifikation

3




Lutz Leah

ISSF Final

5




De Steffani Siena

Regiofinal Ost G50 C Qualifikation

6




De Steffani Siena

ISSF Final

7




Schmid Fabian

Regiofinal Ost G50 C Qualifikation

8




Schmid Fabian

ISSF Final

6




Beeli Milena

Schweizer Jugendfinal G50 C Qualifikation

2




Beeli Milena

ISSF Final

8




Massardi Alessio

24. Bündner Kantonalschützenfest G50

Kantonaler Jugendtag U13/15

1

 




Massardi Alessio

24. Bündner Kantonalschützenfest G50

Stich Nachwuchs

1

 




Dönz Simon

24. Bündner Kantonalschützenfest G50

Kantonaler Jugendtag U15/17

2




 

 

 

 

 


Siegerpodest vom 24. Bündner Kantonalschützenfest in St. Moritz

Unsere jüngsten J+S Teilnehmer «testen» in St. Moritz mal das Feeling auf einem Siegerpodest zu stehen. Von links: Ennio, Franco, Alessio, Carlo und Maurus.

Insgesamt durften wir 8 Podestplätze feiern (exkl. Vereins- und Bezirksmeisterschaft

Hinweis: für die Teilnahme an den Regiofinals und den Schweizer Jungendfinals müssen sich die Athletinnen und Athleten in Vorrunden qualifizieren.

 

 

 

 

Zielerreichung

Die für 2024 definierten Ziele wurden alle erreicht, zT sogar übertroffen, sofern eine Teilnahme angemeldet werden konnte.

ü  Unfallfreie Saison

ü  Erreichen von 1 Podestplatz am Bündner Jugendtag 50m KK

ü  Erreichen Regiofinal Ost G10 mit mindestens 1 Teilnehmer

ü  Erreichen Regiofinal Ost G50m mit mindestens 2 Teilnehmer/-in

ü  Erreichen Schweizer Jugendfinal G50m mit mindestens 1 Teilnehmer/-in

Munitionsverbrauch:

·        Für KK Training und Wettkämpfe total:        ca. 13'000 Schuss

·        Für LG Training und Wettkämpfe total:        ca.   9'000 Schuss

Ziele 2025:

·        Unfallfreie Saison

·        Erreichen von 1 Podestplatz am Bündner Jugendtag G10m

·        Erreichen von 1 Podestplatz am Bündner Jugendtag G50m

·        Erreichen Regiofinal Ost G10 mit mindestens 3 Teilnehmer

·        Erreichen Regiofinal Ost G50m mit mindestens 3 Teilnehmer/-in

·        Erreichen Schweizer Jugendfinal G10m mit mindestens 2 Teilnehmer/-in

·        Teilnahme an Schweizer Meisterschaft G10 U17/U15 in Bern

·        Teilnahme an Schweizer Meisterschaften G50 U17/U15 in Thun

·        Teilnahme an Vereinsmeisterschaft G50

·        Teilnahme an Bezirksmeisterschaft G50

Wir gratuliere den Schützinnen und Schützen zu diesen Erfolgen und bedanke uns im Namen des Schützenbezirks Hinterrhein bei Nik Bleuler und seinem Team für ihr grosses Engagement.

Schützennachwuchs Gewehr 300m


Erfreulicherweise konnte 2024 der Jungjunioren- und Jungschützenkurs durchgeführt werden. Teilgenommen haben 23 Jugendliche (2023, 25 Jugendliche).


Dank dem grossen Einsatz von Reto Mugwyler und seinem ganzen Team konnten hervorragende Resultate erzielt werden.


Nachfolgend eine kleine Auswahl der Resultate:

 

Bündnermeisterschaft Gruppe U15 2024

3.Rang

Nando Caspar   (87/83)

Linard Müller      (79/92)

Gianna Waser     (87/79)

Bündnermeisterschaft Einzel U15 2024

1.Rang            Linard Müller     (91)

10.Rang         Nando Caspar   (87)

OGWJJ U15 2024

4.Rang

Nando Caspar      (90/93)

Linard Müller         (84/85)

Gianna Waser        (87/81)

Qualifiziert für Schweizer Gruppenmeisterschaft in Emmen!!!!

Schweizer Gruppenmeisterschaft Final in Emmen 2024

Gruppen Schweizermeister U15 2024

Nando Caspar       183.P    (91/92)

Linard Müller           181.P    ( 91/90)

Gianna Waser       168.P     (86/82)

 

Herzliche Gratulation zum Schweizermeister 2024

Bündnermeisterschaft Gruppe U 21 2024

5.Rang

Rimonda  Omura           (88/86)

Rajmonda Omura          (86/87)

Isabel Gemperle            (78/86)

Auryn Küchler               (85/85)

 

Bündnermeisterschaft Einzel U21 2024

10.Rang

Rajmonda Omura   (90)

 

OGWJJ U 21  2024

32.Rang

Rimonda  Omura           (88/86)

Rajmonda Omura          (86/87)

Isabel Gemperle            (78/86)

Auryn Küchler               (85/85)

 

Hat leider für Qualifikation Emmen nicht gereicht

 

Kurswettkampf/Beste Jungschützen/innen

4.Rang

Raymonda Omura    373.P

 

Wir gratuliere den Schützinnen und Schützen herzlich zu diesen Erfolgen und möchte uns im Namen des Schützenbezirks Hinterrhein bei Reto und seinem Team ganz herzlich für ihr grosses Engagement bedanken.

 

 

Gewehr 300m

Anlass                                                                             

Anzahl

Vorjahr

Differenz





Eidg. Feldschiessen 300m

215

209

+6





Einzel- Gruppenwettschiessen Feld A

8

13

-5





Einzel- Gruppenwettschiessen Feld D

37

47

-10





Einzel- Gruppenwettschiessen Feld E

44

28

+16





Jenatschschiessen Feld A

9

10

-1





Jenatschschiessen Feld D

26

28

-2





Jenatschschiessen Feld E

36

31

+5





FS vor OP in Heimrunde

78

80

         -2





Gewehr 50m

In diesem Jahr wurde die Bezirksmeisterschaft in drei Kategorien geschossen. In diesem Jahr wurde der Bezirksmatchfinal nicht geschossen.

Anlass

Anzahl

Vorjahr

Differenz





Bezirksmeisterschaft

15

11

+4





Jenatsch

15

11

+4


Pistole

 

Erfreulicherweise konnte beim Feldschiessen eine Mehrbeteiligung von 19 Schützen erreicht werden. Hoffen wir, dass dieser positive Trend weitergeführt werden kann.

 

Anlass

Anzahl

Vorjahr

Differenz





Eidg. Feldschiessen

93

74

+19 





FS vor OP in Heimrunde

7

0


Besondere Erfolge

Im Berichtsjahr konnten einige Schützinnen und Schützen von unserem Bezirk an kantonalen und nationalen Wettkämpfen mit sehr guten Resultaten auf sich aufmerksam machen.

 

Am Final der besten Jugendlichen-Gruppen (U15) der Schweiz in Emmen in der 300m-Disziplin siegte die Gruppe vom Schützenbezirk Hinterrhein mit Gianna Waser, Linard Müller und Nando Caspar unter der Leitung von Reto Mugwyler.  


Von unserem Bezirk qualifizierten sich 4 Gruppen für die Schweiz. Hauptrunde.


Beim Eidg. Feldschiessen erzielte Qendrim Gashi das Maximum von 72 Punkten.

 

Nach dem sportlichen Erfolgen der letzten Jahre wurde der Schützenverein Tomils zum Bündner Verein des Jahres 2024 gewählt.

 

Wir hoffen, dass wir keine weiteren Glanzresultate von unseren Schützinnen und Schützen unterschlagen haben. Falls es trotzdem passiert ist, bitten wir um Verzeihung.


 

Ziele nächstes Vereinsjahr

 

Das wichtigste Ziel für das kommende Vereinsjahr wird erneut die unfallfreie Durchführung aller Schiessanlässe sein. Die Kameradschaft, die rege Beteiligung und der sportliche Wettkampf sollten wieder im Mittelpunkt des Interesses stehen

 

Schlussbemerkungen

 

Wir möchten uns bei allen 11 Vereinen für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken. Ein Schützenbezirk funktioniert nur durch das Mitwirken aller Vereine. Damit der Schützenbezirk nicht zum Stillstand kommt, müssen alle mithelfen und ihren Anteil leisten. Wir hoffen auf ein ereignisreiches Bezirksjahr 2025 mit vielen sportlichen, aber auch gemütlichen Stunden an den verschiedenen Schiessanlässen.

Allen Schützinnen und Schützen wünschen wir eine erfolgreiche, kameradschaftliche und unfallfreie Schiesssaison.






Innerferrera, Februar 2025                                                   Der Vorstand

i.V. Nico Stoffel

 
 
 

Comentarios


© 2023 SCHÜTZENBEZIRK HINTERRHEIN

bottom of page